Olympischen Winterspiele 2018: Doping-Kontrollsystem hat Lücken – Betrug möglich
Kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele ist es ARD-Reportern gelungen, versiegelte Dopingprobenbehälter zu öffnen und wieder zu verschließen. Damit wäre ein Betrug, zum Beispiel durch Austausch der Urinproben, möglich. Laut Recherchen der ARD-Doping-Redaktion soll es außerdem schon für die Sommerspiele 2008 und 2012 staatlich organisiertes Doping in Russland gegeben haben. Staatspräsident Putin soll persönlich in die Dopingaffäre verstrickt sein.
Quelle: shortnews.de