Taucher-Trick hilft beim Druckausgleich im Flugzeug

19.03.19 dauer

Vielflieger nehmen oft Gummibärchen mit ins Flugzeug, um durch ausgiebiges Kauen beim Start oder bei der Landung Druckveränderungen in der Passagierkabine auszugleichen. Zahnfreundlicher sind zuckerfreie Kaugummis. „Wenn der Druckausgleich durch Gähnen, Schlucken oder Kauen nicht funktioniert, sollten Sie versuchen, ihn anderweitig herbeizuführen“, rät der Präsident des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohrenärzte, Dr. Dirk Heinrich.

Das geht mithilfe spezieller Atemdruckmanöver wie beim Tauchen: „Mund und Nase zuhalten, dann Luft dagegen anpressen – ohne sie rauszulassen“, empfiehlt Heinrich. Der Druck, der so aufgebaut wird, presst aktiv Luft durch die Ohrtrompete ins Mittelohr. Die Übung bei der Landung anwenden.

Bild- und Text- Quelle: ots (Wort und Bild Verlag – „Apotheken Umschau“) -0626-

272







315








270








286








640






365





609






Das etwas andere Reisebüro
540



277


<


333




21.06.25 bisw 30.06.26 Previous post Irans Außenminister dämpft Erwartungen an Gespräche
04.02.23 bis 30.07.26 Next post Bad Dürkheim: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Schreibe einen Kommentar