Verwalterlos: In solch einem Fall können einzelne Eigentümer eingreifen

31.01.2023 dauer

Es ist immer ein Problem, wenn in einer Wohnungseigentumsgemeinschaft für längere Zeit der Verwalter fehlt. Er nimmt im Alltag viele Aufgaben wahr, für die zunächst niemand anders zuständig ist. Allerdings kann es jederzeit nötig sein, dass Entscheidungen getroffen werden. Deswegen geht mit dem verwalterlosen Zustand grundsätzlich eine Gefährdung der ordnungsgemäßen Verwaltung des Gemeinschaftseigentums einher.

In einem konkreten Fall hatte das Mitglied einer Zweier-WEG auf die Einberufung einer Eigentümerversammlung gedrängt. Auf Antrag wurde er nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS vom Landgericht Landau dazu ermächtigt, eine solche Versammlung einzuberufen, um dort über die Bestellung eines Notverwalters diskutieren zu können.

(Landgericht Landau, Aktenzeichen 5 T 75/21)

Text-Quelle: ots (Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen)
Bild-Quelle: ots (Tomicek / LBS) -02/25-


02.03.25bis 30.03.26 Previous post Brennende Zigaretten und Papier lösen Großalarm am St. Vincenz Krankenhaus in Datteln aus
02.03,25 bis 30.03.26 Next post Schockierende Details zum Stückelmord in Wien