
Laut ersten Hochrechnungen geht die rechtspopulistische #FPÖ als stärkste Kraft bei der #Parlamentswahl in #Österreich hervor. Das geht aus Berechnungen des Meinungsforschungsinstituts Foresight für den ORF hervor. Die FPÖ holte demnach 29,2 Prozent, dahinter folgt die konservative ÖVP mit 26,3 Prozent. Dahinter liegt die SPÖ mit 20,5 Prozent. Die liberalen Neos kommen auf 9,1 Prozent, die Grünen auf 8,7 Prozent.
Die kommunistische KPÖ erreichte mit 2,3 Prozent nicht die Vier-Prozent-Hürde. Auch die Bierpartei blieb mit 2,1 Prozent dahinter zurück. Die Wahlbeteiligung lag demnach bei 78 Prozent.
Die FPÖ legte der Hochrechnung zufolge um 13 Prozent zu, die ÖVP verlor 11,2 Prozent. Für die SPÖ war es mit einem Minus von 0,6 das schlechteste Ergebnis in der Geschichte der Partei. Auch die Grünen verloren deutlich mit 5,2 Prozent. Die Neos verzeichneten ein Plus von einem Prozentpunkt.
Bild-, Text-und Video-Quelle: youtube.com (User: Zeit online)
Schunck.info darf den Film nach geltendem Recht von der Plattform youtube.com und / oder vimeo.com einbetten. Für die Einhaltung der Rechtmäßigkeit zur Veröffentlichung dieses Films, ist auschließlich der Nutzer (wo der Film eingstellt wurde) verantwortlich. Schunck.info übernimmt deshalb keine Haftung.
Schunck.info darf den Film nach geltendem Recht von der Plattform youtube.com und / oder vimeo.com einbetten. Für die Einhaltung der Rechtmäßigkeit zur Veröffentlichung dieses Films, ist auschließlich der Nutzer (wo der Film eingstellt wurde) verantwortlich. Schunck.info übernimmt deshalb keine Haftung.